Haus St. Lioba - Heilpädagogische Wohngruppe / unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Heilpädagogische Wohngruppe
Die Heilpädagogische Wohngruppe im Haus St. Lioba bietet Hilfe für Mädchen und junge Frauen im Alter ab 13 Jahren, die auf Grund von Entwicklungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten oder psychischen Belastungen einen schützenden Rahmen, kontinuierliche Hilfen sowie individuelle Förderung und Unterstützung unterschiedlicher Fachdisziplinen benötigen.
Heilpädagogische Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Wir bieten weiblichen minderjährigen Flüchtlingen, die aufgrund von Krieg, Hunger, Verfolgung etc. aus ihrer Heimat fliehen mussten und nach Deutschland gelangen eine ganzheitliche Begleitung und Betreuung nach ihren Fluchterfahrungen. Wir geben ihnen ein neues Zuhause, einen Ort des Schutzes und Orientierung in einer neuen Umgebung und Kultur und Freiraum zur Entwicklung ihrer Persönlichkeit.
Sozialpädagogische Wohngruppe
In der sozialpädagogischen Wohngruppe werden junge Frauen mit besonderem Hilfe- und Förderbedarf betreut. Die individuell ausgerichtete pädagogische Arbeit steht im Mittelpunkt des Angebotes, das u.a. als ein Zwischenschritt aus dem heilpädagogischen Rahmen und als Weiterentwicklung der Hilfe verstanden werden kann.
Appartements
Als Wohnform zur weiteren Verselbstständigung bieten wir in zwei Häusern:
Haus: Berliner Platz 3, 97080 Würzburg
Haus: Kroatengasse 15, 97070 Würzburg
Sie interessieren sich für unsere Angebote?
Gerne wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerinnen bei IN VIA Würzburg:
Caroline Manderbach
Einrichtungsleitung
Berliner Platz 4
97080 Würzburg
Tel.: 0931-386 66800
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ramona Seith
Erziehungsleitung Jugendhilfe
Berliner Platz 4
97080 Würzburg
Tel.: 0931-386 66840
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugendwohnen
Das Haus St. Lioba ist ein Jugendwohnheim mit sozialpädagogischer Begleitung für junge Frauen zwischen 15 und 27 Jahren. Hier finden überwiegend ortsfremde junge Frauen Unterkunft, die in Würzburg eine (weiterführende) Schule besuchen oder eine Ausbildung absolvieren: Auszubildende, Berufsfachschülerinnen, Blockschülerinnen, Schülerinnen, Praktikantinnen usw.
Auftrag des Jugendwohnens in unserem Haus ist es, die jungen Frauen während der Teilnahme an einer schulischen oder beruflichen Bildungsmaßnahme oder bei der beruflichen Eingliederung zu unterstützen und den notwendigen Unterhalt zu sichern. Ebenso soll die personale und soziale Entwicklung zur Verselbstständigung unterstützt und gefördert werden. Darüber hinaus ist es Ziel, die berufliche und soziale Integration in Beruf und Gesellschaft der jungen Frauen zu fördern und zu festigen.
Zielgruppe
- Mädchen und junge Frauen von 15 - 27 Jahren
Die Leistung von IN VIA
- Unterbringung
- Verpflegung durch hauseigene Küche
- Sozialpädagogische Begleitung
Wie ist das Haus ausgestattet ?
- Möblierte Einzel-, Zwei-, und Mehrbettzimmer mit Waschecke, Sanitärräume auf jeder Etage, hauseigene Küche, Kochgelegenheit, Speisesaal, Gemeinschafts- und Freizeiträume, TV-Raum, kostenlose Web-Station, Turnhalle, Terrasse, Balkon, Kapelle, Kicker, Münzwaschmaschine/-trockner
Kosten
- Finanzierung auf Nachfrage
Zuschüsse
- Für Blockschülerinnen aus Bayern werden die Unterbringungskosten nach dem bayerischen Schulfinanzierungsgesetz übernommen.
- Schülerinnen und Auszubildende können BAföG oder Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) beantragen.
- Informationen zur Antragstellung unter http://www.das-neue-bafoeg.de bzw. BAB unter http://www.arbeitsagentur.de/nn_26036/Navigation/zentral/Buerger/Ausbildung/Finanzielle-Hilfen/BAB/BAB-Nav.html
- Informationen und Unterstützung sind bei der Antragstellung durch die Leitung erhältlich.
Sie wollen sich bewerben?
Bewerberinnen nehmen bitte schriftlich, telefonisch oder per E-Mail Kontakt auf mit:
Caroline Manderbach
Einrichtungsleitung
Berliner Platz 4
97080 Würzburg
Tel.: 0931-386 66800
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen können Sie der Website WWW.INVIA-JUGENDWOHNEN.DE entnehmen.