Informationen zum Haus:

Das Haus St. Lioba ist ein Jugendwohnheim für Mädchen und junge Frauen sowie eine teil- und vollstationäre Einrichtung der Erziehungs- und Jugendhilfe mit folgenden Angeboten:

  • 2 Heilpädagogische Wohngruppen mit je 8 Plätzen (§ 34 und 35a SGB VIII)
  • Teilbetreute Wohngruppe mit 5 Plätzen (nach § 34 SGB VIII)
  • Betreutes Einzelwohnen (nach § 34 SGB VIII)
  • Therapeutisch Teilbetreute Wohngruppe mit 9 Plätzen (nach § 34 SGB VIII)

Voll- und teilstationäre Jugendhilfe:

Heilpädagogische Wohngruppen 
Die heilpädagogischen Wohngruppen bieten Hilfe für Mädchen und junge Frauen im Alter ab 13 Jahren, die aufgrund von emotionalen Störungen, Störungen des Sozialverhaltens, Entwicklungsstörungen sowie der Aufarbeitung von Gewalt und Missbrauchserfahrungen, einen beschützenden Rahmen, kontinuierliche Hilfen sowie individuelle Förderung und Unterstützung unterschiedlicher Fachdisziplinen benötigen. Die Mädchen und jungen Frauen besuchen Förder- oder Regelschulen oder absolvieren Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen oder eine (Reha-)Ausbildung. Ziel der Maßnahme ist die Verselbstständigung oder eine niedrigschwelligeren Betreuungsform.

Teilbetreute Wohngruppe
Hier werden junge Frauen betreut, die bereits in ihren Familien oder in vorangegangenen Jugendhilfemaßnahmen Strategien erlernt und Ressourcen erschlossen haben, um mit ihren Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsproblemen umzugehen. Sie sind einer engeren Form der Betreuung entwachsen und zeigen Bereitschaft zu einer selbstständigen Lebensführung. (vsl. ab Januar 2023)

Appartements für Betreutes Einzelwohnen
Hier werden junge Frauen als letzter Schritt vor der Verselbständigung betreut. Der Betreuungsumfang und die Dauer der erzieherischen Maßnahme wird im Rahmen der gemeinsamen Hilfeplanung individuell entsprechend des festgestellten Bedarfs festgelegt, regelmäßig überprüft und beträgt in der Regel zunächst 10 Stunden in der Woche. Die pädagogischen Fachkräfte organisieren die Betreuungszeiten flexibel am Betreuungsbedarf der jungen Frauen angepasst. (vsl. ab Januar 2023)

Kontakt

Caroline Rott

Teilstationäre Jugendhilfe

Berliner Platz 4
97080 Würzburg

Telefon: 0931 386 66880
Mobil: 0157 39667382
E-Mail: caroline.rott@invia-wuerzburg.de